Der Elektrolyseur – Planung und Genehmigung eines Kernstücks der Wasserstoffwende

Tobias Roß

Vortrag

Veranstaltung am: 13.10.2025

Zeit: 10:00 – 16:30 Uhr

Referent: Rechtsanwalt Prof. Dr. Jan Thiele
Veranstalter: vhw- Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Inhalt der Veranstaltung

Elektrolyseure sind Hoffnungsträger der Energiewende. Die Erzeugung von Wasserstoff aus „grünem“ Strom ist eine, wenn nicht die wichtigste Lösung für das Speicher- und Transportproblem von Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen. Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie soll das Ziel für die heimische Elektrolysekapazität bis 2030 auf 10 GW Gesamtleistung steigen.
In den letzten Monaten wurden bereits neue Regelungen für Elektrolyseure geschaffen, insbesondere im BauGB. Die Bundesregierung arbeitet derzeit zudem an einem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, das auf eine Anpassung und Vereinfachung der regulatorischen und gesetzgeberischen Rahmenbedingungen abzielt. Planungs- und Genehmigungsverfahren für Elektrolyseure und die wichtige Wasserstoffinfrastruktur sollen vereinfacht werden.
Dennoch sind bei der Errichtung und dem Betrieb von Elektrolyseuren diverse rechtliche Vorgaben zu beachten. Zudem haben Genehmigungsbehörden mit solchen Vorhaben bisher keine oder nur wenig Erfahrung – Unsicherheiten auf Vorhabenträger- und Behördenseite sind die Folge.
Das Seminar beleuchtet vor diesem Hintergrund neben einigen technischen Aspekten des Elektrolyseurs die zentralen planungs- und genehmigungsrechtlichen Fragen, vor denen sowohl Vorhabenträger als auch Genehmigungsbehörden und schließlich die Kommunen stehen, wenn es um die Errichtung von Elektrolyseuren geht.

 

Zielgruppe: Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Genehmigungsbehörden sowie von Städten und Gemeinden als Träger der Planungshoheit. Von Interesse dürfte das Seminar darüber hinaus auch für die Vereinigungen der Wirtschaft, für Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Wasserstoffwirtschaft sowie die im Bau- und Umweltrecht tätigen Rechtsanwälte, Planer(innen) und Ingenieure sein.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

Rechtsanwalt und Partner bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB. Er ist u.a. Spezialist für Naturschutz- sowie Bau- und Planungsrecht und in diesem Zusammenhang bundesweit tätig.

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.