Die Kommune und der freie Kita-Träger

Dr. Beate Schulte zu Sodingen

Vortrag

Veranstaltung am: 08.12.2025

Zeit: 9:00 – 15:30 Uhr

Ort: Panoramastraße 1

10178 Berlin

Referent: Rechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Veranstalter:  Zweckverband Brandenburgische Kommunalakademie

Inhalt der Veranstaltung

Die bedarfsgerechte Erfüllung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz stellt öffentliche Träger und Kommunen derzeit vor enorme Herausforderungen. Die Kita-Plätze sollen einen künftig prognostizierten Bedarf decken, wohnortnah ausgestaltet sein und den Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Kommunen haben die Möglichkeit, den steigenden Bedarf an Kita-Plätzen entweder durch eigene kommunale Einrichtungen oder durch Kindertagesstätten freier Träger zu decken.

 

Dieses Seminar informiert über die rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen, die sowohl die Gemeinden bei der Gründung kommunaler Einrichtungen als auch freie Träger zu beachten haben. Dabei werden die grundsätzlichen Genehmigungs- und Finanzierungsvoraussetzungen dargestellt. Daneben sind die formalen Voraussetzungen sorgfältig zu planen, zu denen die Betriebserlaubnis, aber auch die Wahl der Rechtsform und die Ausgestaltung der Kita-Konzeption zählen.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

 Dr. Beate Schulte zu Sodingen ist Rechtsanwältin und Partnerin bei DOMBERT Rechtsanwälte in Potsdam. Sie berät seit mehreren Jahren freie und öffentliche Träger von Kindertagesstätten bei der Gründung und Finanzierung von Kindertagesstätten. Sie erfüllt zudem die methodisch-didaktischen Voraussetzungen zur Übernahme der Schulung in besonderem Maße.

Dr. Beate Schulte zu Sodingen

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.