Floating-PV: Schwimmende Solaranlagen – Rechtlicher Rahmen sowie Praxistipps zur Planung und Genehmigung

Tobias Roß

Vortrag

Veranstaltung am: 11.11.2025

Zeit: 9:00 – 12:30 Uhr

Referent: Rechtsanwalt Tobias Roß
Veranstalter: vhw- Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung

Inhalt der Veranstaltung

Floating-PV-Anlagen sind inzwischen keine Zukunftsmusik mehr – sie werden vermehrt auf Seen in Deutschland errichtet. Die Nutzung von Gewässern gewinnt im Zuge der Energiewende und des Ausbaus der Erneuerbaren Energien aufgrund der Flächenkonkurrenz mehr und mehr an Relevanz.
Allerdings sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für schwimmende Solaranlagen komplex: Es sind zahlreiche insbesondere wasserrechtliche, planungsrechtliche und naturschutzrechtliche Aspekte zu berücksichtigen, wenn eine Floating-PV-Anlage errichtet werden soll. Insbesondere das Wasserrecht kennt diverse Restriktionen, die sich auch auf die Wirtschaftlichkeit des konkreten Projekts auswirken können.
Das Webinar soll einen umfassenden Überblick über diese Aspekte bieten und dabei sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der Planung und Genehmigung von Floating-PV-Anlagen vermitteln.

 

Zielgruppe: Mitarbeitende von Umwelt-, und Planungsbehörden in Kommunen und Landkreisen, Mitarbeitende in Planungs- und Ingenieurbüros, Fachplaner im Bereich erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Investoren und Betreiber mit Interesse an Floating-PV, alle, die sich für das Thema Floating-PV interessieren und einen ersten Überblick erhalten wollen.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

Rechtsanwalt und Partner bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB. Er ist u.a. Spezialist für Naturschutz- sowie Bau- und Planungsrecht und in diesem Zusammenhang bundesweit tätig.

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.