Vortrag
Veranstaltung am: 17.11.2025
Zeit: 09:30 – 16:00 Uhr
Referent: Rechtsanwalt Janko Geßner, Judith Affeldt
Veranstalter: vhw- Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Inhalt der Veranstaltung
Sie erwerben Grundkenntnisse im Raumordnungs- und Regionalplanungsrecht. Zunächst informieren Sie sich über die rechtlichen Grundlagen des Raumordnungsrechts. Hierzu gehören insbesondere zentrale Begriffe, Bindungswirkungen, Ausnahmen von Zielen sowie das Zielabweichungsverfahren, die Prüfung der Raumverträglichkeit und allgemeine Anforderungen an das Aufstellungsverfahren von Raumordnungsplänen einschließlich der Planerhaltung.
Sie erhalten einen Überblick über die Raumordnung des Bundes und lernen die Instrumente der Landes- und Regionalplanung kennen.
Zudem befassen Sie sich mit der Stellung der Gemeinde zwischen Raumordnung und Bauleitplanung. Das Zusammenspiel dieser Planungsebenen wird Ihnen an den Beispielen der Planung von Windenergieanlagen und großflächigem Einzelhandel erläutert.
Die Köpfe hinter der Veranstaltung.
Janko Geßner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB in Potsdam, Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg
Janko Geßner
Judith Affeldt befasst sich schwerpunktmäßig mit rechtlichen Fragen im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie des Umwelt- und Planungsrechts. Neben dem Projektmanagement für die Bundesnetzagentur im Rahmen des Ausbaus der Höchstspannungsleitungen berät sie unter anderem Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikanlagen sowie Batteriespeichern in Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie zu Fragen des Netzanschlusses.