Vortrag
Veranstaltung: 03.07.2025
– 04.07.2025
Zeit: jeweils 9:00 – 12:30 Uhr
Referent: Rechtsanwalt Tobias Roß
Externer Referent: Prof. Dr.-Ing. Michael Koch | Inhaber des Büros PLANUNG+ UMWELT, Stuttgart und Berlin
Veranstalter: vhw- Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Inhalt der Veranstaltung
Aus der täglichen Planungs- und Genehmigungspraxis ist das Thema Artenschutz nicht mehr wegzudenken. Die Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung hat dazu geführt, dass sich selbst Fachleuten immer wieder schwierige Zweifelsfragen stellen.
Ein problemangemessener Umgang mit Artenschutzfragen erfordert gutes fachliches und juristisches Hintergrundwissen. Es hilft zu wissen, wo welche Frage ihren Standort hat, was Artenschutz leisten kann und welche „Stellschrauben“ für eine – auch dem Artenschutz förderliche – Planung zur Verfügung stehen. Dazu gehört auch, die Maßstäbe der aktuellen Rechtsprechung zu kennen. Das Webinar bietet:
- systematische Hinweise, die eine „roadmap“ für die praktische Arbeit vermitteln,
- Informationen über das einschlägige Recht und seine Auswirkungen auf die Bauleitplanung und Planfeststellungen,
- Methoden einer sachgerechten Abschichtung der artenschutzrechtlichen Fragen auf den verschiedenen Planungsebenen,
- aktuelle Gerichtsentscheidungen, die wertvolle Hinweise für künftige Planungsverfahren vermitteln.
Die Referenten nähern sich dem Thema aus rechtlicher sowie fachlicher und planungspraktischer Sicht. Sie erleben so unterschiedliche Perspektiven, die für Ihre Praxis zusammengehören.
Zielgruppe: Leiter(innen) und Mitarbeiter(innen) von Genehmigungs- und Planfeststellungsbehörden sowie Städten und Gemeinden als Träger der Planungshoheit. Von Interesse dürfte das Seminar auch für die Vereinigungen der Wirtschaft, die Rechtsabteilungen von Unternehmen, die UVP-pflichtige Maßnahmen vorbereiten, sowie die im Bau- und Umweltrecht tätigen Rechtsanwälte, Planer(innen) und Ingenieure sein.
Der Kopf hinter der Veranstaltung.
Rechtsanwalt und Partner bei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB. Er ist u.a. Spezialist für Naturschutz- sowie Bau- und Planungsrecht und in diesem Zusammenhang bundesweit tätig.