Vortrag| Online-Seminar
Veranstaltung am: 27.11.2025
Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Referenten: Rechtsanwalt Prof. Dr. Jan Thiele, Rechtsanwalt Tobias Roß, Rechtsanwältin Tatjana Schmidt, Rechtsanwältin Judith Affeldt
Veranstalter: DOMBERT Akademie GmbH
Programm: Den Ablauf des Online-Seminars finden Sie über den Link zur Anmeldung.
Inhalt der Veranstaltung
Batteriespeicher boomen – sei es als sog. „Stand Alone“-Lösung oder als Grünstromspeicher „Co-Lo-cated“ in einem Wind- bzw. Solarpark. Ihr Betrieb ist wirtschaftlich attraktiv und ein wichtiger Baustein für die dezentrale Sicherung der Netzstabilität – gerade bei einem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Umso überraschender ist, dass wesentliche Rechtsfragen zu Planung und Genehmigung von Batteriespeichern bis heute ungeklärt sind, was in der Praxis sowohl die Zulassungsbehörden als auch Vorhaben- und Planungsträger vor große Herausforderungen stellt. Ähnliches gilt für den Netzanschluss: Die Vielzahl der Anschlussanfragen bei den Netzbetreibern ist schon seit längerem ein „Flaschenhals“ auf dem Weg zur zügigen Projektrealisierung. Wie aber damit umgehen, damit das eigene Projekt, die eigene Planung, „funktioniert“?
Im Seminar widmen wir uns den aktuell meistdiskutierten regulatorischen Problemlagen und stellen Lösungsmöglichkeiten vor. Aus der Praxis für die Praxis.
Weitere Informationen zur Anmeldung:
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die verbindliche Zusage für die Teilnahme verschicken wir spätestens drei Tage vor dem Online-Seminar.
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 175 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Köpfe hinter der Veranstaltung.
Prof. Dr. Jan Thiele ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner von DOMBERT Rechtsanwälte und auf die Beratung im Umweltrecht spezialisiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Immissionsschutzrecht und dort die Begleitung der Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen.
Prof. Dr. Jan Thiele
Tobias Roß ist standortleitender Partner bei DOMBERT Rechtsanwälte am Kanzleistandort Düsseldorf.
Er berät sowohl Vorhabenträger als auch Zulassungsbehörden und Planungsträger zu allen Fragen des Ausbaus der Erneuerbaren Energien und zu Fragen der Netzintegration von Batteriespeichern.
Tobias Roß
Tatjana Schmidt ist Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte und auf die Beratung im Umwelt- und Planungsrecht spezialisiert. Sie berät sowohl Vorhabenträger als auch Kommunen und Behörden zu Fragen rund um Planungs- und Genehmigungsverfahren von Batteriespeichern, Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
Tatjana Schmidt
Judith Affeldt ist Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte. Sie ist spezialisiert auf das Energierecht und in diesem Zusammenhang bundesweit tätig. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beratung von Vorhabenträgern zum Netzanschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen und Batteriespeichern.