Die Vergabe und Beauftragung von Reinigungsdienstleistungen

Philipp Buslowicz, LL.M.

Vortrag

Veranstaltung am: 16.09.2025

Zeit: 13:00 – 17:00 Uhr

Referent: Rechtsanwalt Philipp Buslowicz, LL.M.
Veranstalter:  NST wissenstransfer GmbH

Inhalt der Veranstaltung

Reinigungsdienstleistungen haben in den Kommunen aufgrund der Vielzahl an öffentlichen Gebäuden einen großen Umfang. So weit die Reinigung nicht ausschließlich mit eigenem Personal durchgeführt wird, müssen externe Dienstleister dafür gewonnen werden. Damit sind aufwändige Vergabeverfahren verbunden, meist oberhalb der sog. Schwellenwerte.

Worum geht es?

Bei der Durchführung von Vergaben für Reinigungsdienstleistungen gilt es zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Dieses Seminar erläutert die maßgeblichen Vergabevorschriften und Grundlagen der Vergabe von Reinigungsdienstleistungen.

Dabei geht es nicht nur um die Vorbereitung der Vergabe und insbesondere die Formulierung der Leistungsbeschreibung, sondern auch um die Gestaltung des Vergabeverfahrens selbst. Besonders wichtig ist die rechtzeitige und transparente Festlegung der Eignungs- und Wertungskriterien, die der späteren Vergabeentscheidung zugrunde gelegt werden sollen.

Zudem sind auch die vertraglichen Aspekte für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen Gegenstand des Seminars.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

Philipp Buslowicz, LL.M., ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht und seit 2020 bei DOMBERT Rechtsanwälte tätig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Öffentliche Wirtschafts- und Vergaberecht. Er berät vor allem die öffentliche Hand bei der Gestaltung komplexer Beschaffungsvorgänge.

Philipp Buslowicz, LL.M.

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.