Vortrag
Veranstaltung am: 12.11.2025
Zeit: 13:30 – 15:30 Uhr
Referent: Rechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Veranstalter: NST wissenstransfer GmbH
Inhalt der Veranstaltung
Worum geht es?
Bei der Gründung einer Kindertagesstätte sind für die Kommune viele Aspekte in den Blick zu nehmen. Vor- und Nachteile einer eigenen Einrichtung gegenüber Einrichtungen freier Träger sind im Vorfeld sorgfältig zu prüfen und abzuwägen. Hierbei sind besonders der Grundsatz der Trägervielfalt sowie die Bedarfsplanung zu beachten.Neben der Suche nach einem geeigneten Grundstück und/oder einer geeigneten Immobilie sind die (unterschiedlichen) Finanzierungsvoraussetzungen für die Gründung einer kommunalen oder freien Kita zu berücksichtigen. Besonders in den Blick zu nehmen ist dabei die (Re-) Finanzierung von Gebäudeinvestitionen, die ein freier Träger tätigt. Hierzu gehört aber auch die Kostenplanung für den laufenden Betrieb in Hinblick auf notwendige Personal- und Sachkosten. Daneben sind die formalen Voraussetzungen sorgfältig zu planen, zu denen die Betriebserlaubnis, aber auch die Wahl der Rechtsform und die Ausgestaltung der Kita-Konzeption zählen.
Das Seminar will Kommunen Hilfestellungen bei anstehenden Entscheidungsprozessen zum bedarfsgerechten Ausbau von Kita-Plätzen geben und Handlungsleitlinien mit auf den Weg geben, die bei der Gründung einer Kita zu beachten sind.