Sozialdatenschutz – vom Umgang mit besonders sensiblen Daten

Dr. Beate Schulte zu Sodingen

Vortrag

Veranstaltung am: 21.11.2025

Zeit: 9:00 – 12:00Uhr

Referent: Rechtsanwältin Dr. Beate Schulte zu Sodingen
Veranstalter:   NST wissenstransfer GmbH

Inhalt der Veranstaltung

Datenschutz spielt in der kommunalen Praxis eine immer wichtigere Rolle. Täglich müssen Mitarbeiter der öffentlichen Hand mit (teilweise hochsensiblen) Daten von BürgerInnen oder anderen MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung umgehen.

Dabei haben die betroffenen Personen häufig keine Wahl: sie sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, ihre Daten zur Verfügung zu stellen.

Worum geht es?

Die Aufsplitterung des Datenschutzrechts in Bundes- und Landesbestimmungen einerseits, in allgemeines und bereichsspezifisches Sonderrecht andererseits, erschwert das Thema zusätzlich.

Dies gilt um so mehr im Sozialbereich, weil oft die „Lebensgeschichte“ der Betroffenen der Behörde gegenüber in hohem Maße offengelegt werden muss.

In dieser Schulung gewinnen die TeilnehmerInnen einen aktuellen Überblick und Praxistipps, wie man mit dem Datenschutz „besser leben“ kann.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

Dr. Beate Schulte zu Sodingen ist Rechtsanwältin und Partnerin bei „Dombert Rechtsanwälte Part. mbB“ in Potsdam und berät u.a. Kommunen und freie Träger im Kita-Recht. Weiterhin ist sie im Bereich des Zuwendungsrechts tätig.

Dr. Beate Schulte zu Sodingen

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.