Vortrag
Veranstaltung am: 12.11.2025
Zeit: 09:30 – 12:30 Uhr
Referent: Rechtsanwalt Philipp Buslowicz,LL.M.
Veranstalter: DOMBERT Akademie GmbH
Inhalt der Veranstaltung
Wo gehobelt wird, fallen Späne, sagt der Volksmund. Nach wie vor wird bei der öffentlichen Hand
viel gehobelt, sprich gebaut. Dabei bleibt es jedoch nicht aus, dass bereits bei der Vorbereitung
eines Bauauftrags oder während des Vergabeverfahrens wie auch bei der Ausführung eines
Bauvorhabens Fehler unterlaufen, mit denen sich die öffentlichen Bauherren auseinandersetzen
müssen. Gerade bei geförderten Projekten bedarf es besonderer Aufmerksamkeit.
Fehlerhafte Kostenschätzungen oder -berechnungen, ungenaue Leistungsbeschreibungen,
widersprüchliche Vertragsbedingungen – all das führt zu einer erhöhten Nachtragsanfälligkeit
oder zu möglichen Rechtsverlusten.
Auch die weiterhin relevanten Folgen der Corona-Pandemie und die anhaltenden
Einschränkungen des Bausektors aufgrund des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland
sowie Weißrussland verhängten Wirtschaftssanktionen beschäftigen Auftraggeber zunehmend
mit Bauzeitverzögerungen und Baukostensteigerungen, denen bereits mit der Vertragsgestaltung
und im Vergabeverfahren vorgebeugt werden muss.
Wie geht man insoweit mit Störungen im Bauablauf um?
Wie setzt man Mängel- oder Gewährleistungsansprüche durch?
Zur richtigen Beauftragung von Bauleistungen und zum Umgang mit diesen Fragen wollen
wir Sie in unserem Seminar informieren.
Der Kopf hinter der Veranstaltung.
Philipp Buslowicz, LL.M.
ist Fachanwalt im Vergaberecht.
Er berät vor allem die öffentliche Hand bei der Gestaltung
komplexer Beschaffungsvorgänge und
vertritt sie bei Nachprüfungs- wie auch Gerichtsverfahren.