Neuigkeiten.
Veranstaltungen.
Ich fokussiere mich auf diese Kerngebiete:
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften und (zeitweise)
der Romanistik in Mainz, Freiburg i.B. und Tübingen - 1974 erste juristische Staatsprüfung
- 1977 zweite juristische Staatsprüfung
- 1977 bis 1978 postgraduate studies an der Harvard Law School, USA,
Abschluss mit Master of Laws (LL.M.) - 1978 bis 1980 wissenschaftliche Assistentin an der Hochschule
für Verwaltungswissenschaften in Speyer und an der Faculté de Droit,
Universität Dijon, Frankreich - 1981 Promotion an der Universität München
- 1980 bis 1989 Richterin am Verwaltungsgericht Berlin,
zeitweise wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverwaltungsgericht - 1987 Conseil d’Etat und Tribunal Administratif, Paris, im Rahmen des Europäischen Richteraustausches
- 1989 bis 1993 Referatsleiterin in der Senatsverwaltung für Justiz
des Landes Berlin - 1994 bis 2003 Rechtsanwältin in der damaligen Sozietät Feddersen Laule
Scherzberg & Ohle Hansen Ewerwahn, seit 2000 White & Case - 2003 Eintritt in die Sozietät DOMBERT Rechtsanwälte
Mitwirkung
- Mitglied im Ausschuss Verwaltungsrecht der
Bundesrechtsanwaltskammer, seit 2008 - Mitglied im Ausschuss Menschenrechte der
Bundesrechtsanwaltskammer, seit 2012 - Mitglied im Beirat des MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam
- Vorsitzende der Potsdamer Juristischen Gesellschaft e.V.
- Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Bröhan-Museum, Berlin
Veröffentlichungen
Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften
- Fragen der Rechtshilfe nach dem deutsch-sowjetischen Vertrag über den befristeten Aufenthalt und den planmäßigen Abzug der sowjetischen Truppen aus der BRD, Der Weg zur deutschen Rechtseinheit 1991, Hrsg. Jayme/Furtak, Müller Verlag, 1991
Beiträge zu Fachzeitschriften
2018
- Das Thüringer Hochschulrecht ist wieder in Bewegung – zum Regierungsentwurf eines neuen Hochschulgesetzes für Thüringen, ThürVBl. 4/2018, 73-78,
2017
- Die Kraft der Zivilgesellschaft (zusammen mit J. Kornblum), www.welt.de, 08.05.2017, Veröffentlichung lesen
2012
- Nur wo “Amtsblatt” draufsteht …, Financial Times Deutschland, 16.10.2012,
2010
- Ist das Akkreditierungsverfahren verfassungswidrig?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.08.2010, 6,
- Ausweg: Anstalt des öffentlichen Rechts – Anmerkung zu BGH, Urt. v. 02.02.2010 – KVR 66/08, wwt – wasserwirtschaft wassertechnik, 4/2010, 44,
2009
- Der “Public Corporate Governance Kodex” des Bundes – ein Modell für kommunale Unternehmen?, Kommunalwirtschaft 2009, 741 ff., und LKV 5/2010, 209 ff.
2006
- Öffentliche Grundstückslasten und die Rangklassen in der Zwangsversteigerung, Gemeindehaushalt 2006, 126 ff.
1986
- Bodenverkehrsrecht und Bebauungsrecht in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, DVBl. 1986, 545 ff.
- Konkurrenz paralleler Anlagengenehmigungen, Bericht über den Arbeitskreis 4 des 8. Deutschen Verwaltungsrichtertages, DVBI 1986, 607 ff.
Kontaktieren Sie mich über meinen Assistenten Detlef Hasse.
Dann erreichen Sie mich auch, wenn ich gerade für Sie tätig bin.
0331 620 42 – 71

Detlef Hasse, Assistent