KommunalRechtslage NRW: Wahlen unter dem Brennglas-Kommunalwahl 2025 in NRW

Dr. Dominik Lück

Vortrag

Veranstaltung am: 02.10.2025

Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Referent: Rechtsanwalt Dr. Dominik Lück
Veranstalter: DOMBERT Akademie GmbH

Inhalt der Veranstaltung

Das Kommunalwahlrecht in Nordrhein-Westfalen ist – auch wenn die Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofs aus dem Frühjahr 2025 rechtzeitig in das KWahlG NRW eingeflossen sind – weiterhin eine juristische Herausforderung.

 

Denn auf kommunaler Ebene ist seit einigen Jahren zu beobachten, dass Wahlen und Abstimmungen vermehrt Gegenstand von Wahlprüfungsverfahren werden.

 

Das KWahlG NRW sieht hierfür ein zweistufiges Prüfungsverfahren vor: Zunächst ist zu klären, ob überhaupt ein Wahlfehler vorliegt (§ 39 Abs. 1, 2 KWahlG NRW). Hierzu müssen sich aus Wahlunterlagen oder Stimmbezirksprotokollen konkrete Anhaltspunkte ergeben – etwa Rechen- oder Zählfehler, die sich durch Nachzählungen regelmäßig durch die Wahlausschüsse korrigieren lassen.

 

Diese Kommunalrechtslage gibt anlässlich der Kommunalwahl in NRW einen Überblick über das Wahlprüfungsverfahren ein und gibt Wahlleiterinnen und Wahlleitern und kommunalen Entscheidern Hinweise, wie mit eingegangenen Wahleinsprüchen umzugehen ist.

Der Kopf hinter der Veranstaltung.

Dr. Dominik Lück

ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

Er ist Partner unserer Praxis und Leiter der Praxisgruppe Kommunales.

Er veröffentlicht regelmäßig zu kommunal- und kommunalwirtschaftsrechtlichen Themen und hält Vorträge und Schulungen.

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.