Vortrag
Veranstaltung am: 09.10.2025
Zeit: 10:30 – 12:30 Uhr
Referent: Rechtsanwalt Marian Lunnebach, Rechtsanwältin Simin Fakhri
Veranstalter: DOMBERT Akademie GmbH
Inhalt der Veranstaltung
Ab August 2026 haben gemäß dem Gesetz zur ganztätigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) bundesweit alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztätige Bildung und Betreuung. In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, sodass ab dem Schuljahr 2029/2030 allen Kindern der ersten bis vierten Klasse der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung zusteht. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter soll die Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita für viele Familien entsteht, wenn Kinder eingeschult werden.
Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztag in der Schul- und Ferienzeit stellt dabei kommunale und freie Träger sowie auch etwa Vereine und Verbände vor besondere Herausforderungen. In unserem Seminar werden wir den rechtlichen Rahmen des neuen Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung darstellen, die damit einhergehenden praktischen sowie rechtlichen Konsequenzen für Kommunen und freie Träger erörtern und auf mögliche prozessuale Konstellationen bei der Durchsetzung des Rechtsanspruchs im gerichtlichen Verfahren eingehen.
Der Kopf hinter der Veranstaltung.
Marian Lunnebach
ist Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte.
Seine Beratungsschwerpunkte liegen unter anderem
im Kita- und Schulrecht sowie Staats- und Verwaltungsrecht.