Wie passen Infrastrukturturbo und Klimaschutz zusammen?

Tobias Roß

Media

|

16.04.2025

Einerseits beabsichtigt die neue Regierungskoalition aus Union und SPD einen beschleunigten Ausbau der Infrastruktur. Andererseits ist das Ziel der Klimaneutralität seit kurzem erstmals mit konkreter Zeitangabe im Grundgesetz verankert – zu erreichen bis 2045. In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erläutert Rechtsanwalt Tobias Roß, inwiefern sich diese beiden Ziele gegenseitig behindern könnten. Auf jeden Fall werden seiner Meinung nach die Auswirkungen des konkreten Vorhabens auf die Erreichung des Ziels Klimaneutralität bis 2045 bei der Genehmigung von Vorhaben künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen.

 

Zum gesamten FAZ Artikel

DOMBERT Rechtsanwälte

Unsere Tätigkeit umfasst alle Rechtsfragen und Konflikte, in denen der Staat, Kommunen oder Behörden beteiligt sind.