Kristina Dörnenburg

Fachanwältin für Verwaltungsrecht

„Durch aktives Zuhören und Verstehen verhelfe ich Ihnen mit kreativen Ansätzen zu einer praktikablen Lösung.“

Kristina Dörnenburg

Neuigkeiten.

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn und der Université d’Auvergne I, Clermont-Ferrand, Frankreich
  • 2009 – 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei in Köln
  • 2011 Erste juristische Staatsprüfung
  • 2011 – 2013 Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe, Landgericht Mannheim
  • 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem großen Energieversorger in Mannheim
  • 2013 Zweite juristische Staatsprüfung
  • seit 2013 Rechtsanwältin
  • seit 2017 Fachanwältin für Verwaltungsrecht
  • 2014 – 2019 Rechtsanwältin in einer auf das Verwaltungsrecht und Immobilienrecht spezialisierten mittelständischen Rechtsanwaltskanzlei in Köln
  • 2020 – 2023 Rechtsanwältin in einer internationalen Großkanzlei in Köln
  • 2023 Weiterbildung Personalpsychologie
  • seit 2023 Rechtsanwältin bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • Dozentin bei der DBB Akademie
  • Dozentin beim vhw Verband Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
  • Mitglied in der Bundesvereinigung Öffentliches Recht (BÖR) e. V.
  • Mitglied im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht NRW im Deutschen Anwaltverein

Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften

2024

  • Zur Abgrenzung von Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst – Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), Ausgabe Juli/August 2024, Veröffentlichung lesen

2023

  • Die amtsangemessene und laufbahngerechte Beschäftigung von Beamtinnen und Beamten – insbesondere von Feuerwehrbeamtinnen und -beamten, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), Ausgabe Juli/August 2023

2022

  • Das Onlinezugangsgesetz – Ein Praxisleitfaden zur Digitalisierung Ihrer Kommune unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben, VersorgungsWirtschaft, Ausgabe 8. März 2022
  • Die Beweislastverlagerung nach § 31 Abs. 3 Satz 1 BeamtVG – effektive prozessuale Stütze in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr?, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), Ausgabe März 2022

2021

  • Wenn die Arbeit in den Hintergrund rückt, Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 18. August 2021
  • Möglichkeiten und Grenzen einer Impfpflicht im Beamtenverhältnis, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR), Ausgabe Juli/August 2021

Kontaktieren Sie mich über meine Assistentin Maria Kuschel.

Dann erreichen Sie mich auch, wenn ich gerade für Sie tätig bin.

0331 620 42 – 71

Maria Kuschel in der Kanzlei DOMBERT Rechtsanwaelte

Maria Kuschel, Assistentin