Tobias Schröter

Rechtsanwalt

„Oft führt der beste Weg durch die Wand – gemeinsam finden wir eine Tür.“

Tobias Schröter

Neuigkeiten.

Ich fokussiere mich auf diese Kerngebiete:

  • 2012 bis 2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Schwerpunktbereichsstudium in Rechtsgestaltung und Rechtspolitik
  • 2017 erste Juristische Staatsprüfung
  • 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • 2018 bis 2020 Referendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht mit Stationen beim Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, einer renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei und DOMBERT Rechtsanwälte
  • 2020 zweite Juristische Staatsprüfung
  • seit 2020 Rechtsanwalt bei DOMBERT Rechtsanwälte
  • gegenwärtig Promotionsvorhaben an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Referententätigkeit
  • seit 2014 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Königs Wusterhausen
  • Mitglied des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes
    der Länder Berlin und Brandenburg

Herausgeber- und (Mit-) Autorenschaften

  • Ortsteile (Kapitel 2, Abschnitt 2, §§ 45-48 BbgKVerf), in: Schmidt/Schumacher (Hrsg.), Kommunalverfassungsrecht Brandenburg, Kommunalverfassung, Kommentierung, Kommunal- und Schulbuchverlag – hier bestellen
  • „Befangenheit“ bei Abgeordneten: Struktureller Vergleich von Gemeindevertretung und Parlament, Grin-Verlag, 1. Jan. 2015, Veröffentlichung bestellen
  • Grundrechte im Herrenchiemseer Entwurf und im Entwurf des Parlamentarischen Rates. Verpasste Chancen? Grin-Verlag, 1. Jan. 2015, Veröffentlichung bestellen

Beiträge zu Fachzeitschriften

2024

    • Neues Urteil: Durfte Stadt den Markt privatisieren?, KOMMUNAL (26. April 2024)
    • Recht: Öffentliche oder nicht öffentliche Sitzung, Kommunal (5. Februar 2024), 
    • Im Überblick: der Grundsatz der Öffentlichkeit und die VerschwiegenheitspflichtIm Überblick: der Grundsatz der Öffentlichkeit und die Verschwiegenheitspflicht, LKV 2023, 483 · 3. Feb. 2024, 

2023

    • Haushaltslöcher dank Schätzungen?, Behörden Spiegel, Berlin und Bonn, Oktober 2023, 
    • Haushaltssperre oder Nachtragshaushalt?, Kommunal (19. September 2023)

2022

    • Konnexitätsfalle: Wer bestellt, bezahlt auch?!, Kommunal (7. Dezember 2022),
    • Zur Verteilung einer europarechtlichen Anlastung im Rahmen der länderübergreifenden Finanzkorrektur nach dem Lastentragungsgesetz, DÖV 2022, 181, 1. März 2022, Veröffentlichung bestellen
    • Das verpflichtende Ortsteilbudget in Brandenburg – neue Freiräume? LKV 2022, 206, 11. Aug. 2022, Veröffentlichung bestellen
    • Im Überblick: Anwendungsbereich und Rechtsfolgen des landesverfassungsrechtlichen Konnexitätsprinzips, KommJur 2022, 365, 10. Nov. 2022, Veröffentlichung bestellen

2021

    • Digitale Sitzungen auch ohne Pandemie: schafft die kleine Novelle der brandenburgischen Kommunalverfassung (BbgKVerf) Rechtsicherheit? LKV 2021, 306, 1. Juli 2021, Veröffentlichung bestellen

Kontaktieren Sie mich über meine Assistentin Jenny Juchert.

Dann erreichen Sie mich auch, wenn ich gerade für Sie tätig bin.

0331 620 42 – 71

Jenny Juchert in der Kanzlei DOMBERT Rechtsanwaelte

Jenny Juchert, Assistentin